Termin wird bekanntgegeben
|Caritas Werkstätten Westerwald-Rhein-Lah
Neu: "Vorrichtungsbau Heute" nun auch in der Mitte
Bau von Vorrichtungen unter Beachtung der Maschinen-Richtlinie

Termin & Ort
Termin wird bekanntgegeben
Caritas Werkstätten Westerwald-Rhein-Lah, Warthestraße 21, 56410 Montabaur, Deutschland
Mehr Infos
Wegen der derzeitigen Situation werden wir das Seminar auf das Jahr 2021 verschieben!
Vorrichtungsbau Heute
Bau von Vorrichtungen unter Beachtung der Maschinen-Richtlinie
Betreiber von Maschinen und Vorrichtungen unterliegen immer auch den Anforderungen des Arbeitsschutzes. Bereits beim Einkauf aber auch dem Umbau, einer Erweiterung oder auch der Entwicklung und Herstellung von Vorrichtungen kann eine Werkstatt in die Rolle des Herstellers geraten.
Daher müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vorrichtungsbau rechtliche und technische Grundlagen kennen, um Vorrichtungen, Maschinen oder auch Konstruktionen sicherheitsgerecht planen und umsetzen zu können. Eine lückenlose Dokumentation des Prozesses wird ebenfalls vorausgesetzt.
Das Seminar Vorrichtungsbau läuft seit mehr als 20 Jahren mit großem Erfolg im Norden. Es hat sich gezeigt, dass die Mitarbeiter im Vorrichtungsbau sich in diesem Rahmen fortlaufend über die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen, des europäischen Normenwerk, des Umgangs mit dem Normenwerk, sowie der Inhalte technischer Dokumentationen und der Konformitätsbewertung informieren können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Austausch der Seminarteilnehmer untereinander.
Geleitet wird das Seminar von Harald Lenz, Aufsichtsbeamter der BGW, und Christian Wüst, Leiter Vorrichtungsbau der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.
Das Seminar findet statt im Oktober 2021 in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, Warthestr. 21, 56410 Montabaur
Programm:
09:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer – come together
Begrüßung durch den Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn Herrn Armin Gutwald und der Seminarleitung Herrn Harald Lenz
Vorstellungsrunde und Zusammentragen der Fragen, welche die Seminarteilnehmer mitgebracht haben.
10:00 – 10:30 Uhr
Besichtigung Mustervorrichtung Firma LKH
10:30 – 11: 30 Uhr
Besichtigung Vorrichtungsbau, Vorstellung aktueller Projekte
11:30 – 12:15 Uhr
Rundgang durch die Werkstatt
12:15 – 12:45 Uhr
Mittagessen
12:45 – 13:45 Uhr
Beantwortung offener Fragen
ca. 14:15 /14:30 Uhr
Kaffeepause mit kollegialem Austausch
Feedback und Ausblick auf das nächste Treffen im Jahr 2021 und Festlegung des Veranstaltungsortes
ca. 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Kosten belaufen sich auf 160,00 € zuzüglich der gesetzlichen MWSt. von 7 %. Hierin sind das Mittagessen sowie Tagungsgetränke enthalten. TeilnehmerInnen aus CaPHANDY-Mitgliedswerkstätten erhalten einen Rabatt von 25 %!
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an:
CaPHANDY-Geschäftsstelle - Hauptstraße 57 - 48249 Dülmen
eMail: info@caphandy.de