Wer wir sind
CaPHANDY: Aktuelles Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte
-
Bundesweit vernetzt
-
Regional in der Wirtschaft aktiv
-
Partnerschaftlicher, persönlicher, praxisnaher Wissens- und Erfahrungstransfer
-
Führungskräftetrainings, Workshops und Foren zu innovativen Themen und Projekten
Der Vorstand
Wir sind alle im Werkstattleben außerordentlich erfahren. Wir sind mit Kopf und Herz dabei.
Der Vorstand wird alle 4 Jahre auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. Die nächste Wahl ist im Jahr 2022.
Selbstverständlich machen wir diese Arbeit ehrenamtlich.
Die regionalen Arbeitskreise
In den Regionen kennt man sich und pflegt enge persönliche Kontakte. Regelmäßige Veranstaltungen dienen zum Austausch und dem Aufbau von Wissen.
Die Geschäftsstelle
Unser Geschäftsstelle steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung! Sie erreichen Frau Jasper am besten per eMail: info@caphandy.de

Unsere Mitgliedswerkstätten

Soziale Arbeitsstätte Altenoythe

Caritas-Werkstätten Arnsberg

Lebenshilfe Werkstätten Schmerlenbach

CAB Ulrichswerkstätten Augsburg

Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstät

Caritas-Werkstätten St. Martin Brilo

Caritas-Werkstätten Dachau

Werkstätten Karthaus

Eisinger Werkstätte

Caritas-Behindertenwerk Eschweiler

Franz-Sales-Werkstätten Essen

Wolfsteiner Werkstätten Freyung

Caritas-Werkstätten Fulda

Brucker Werkstatt

Caritas-Werkstätten Gladbeck

Barmherzige Brüder Gremsdorf

Caritas-Werkstätten Hannover

Tilbecker Werkstätten

Rhein-Mosel-Werkstätten

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Westpfalz-Werkstätten

Caritas-Werkstätte Alois Eckert
Wo Sie uns finden
Gemeinsam sind wir stärker.
Verbünde als Zukunftssicherung.
Aktuell sind wir ein Verbund aus 44 Mitglieds-Werkstätten.
In jeder Werkstatt gibt es einen festen Ansprechpartner für CaPHANDY.
Um schnell auch direkt Kontakt aufnehmen zu können, finden Sie alle relevanten Kontaktdaten in der Werkstattleiste.
Wir freuen uns über eine möglichst lebendige Mitgliederschaft, denn dann profitiert jeder Einzelne von einem Netzwerk am meisten.
